Webdesign

Bild von webtreats via photopin (cc)

Bild von webtreats via photopin (cc)

Ihre Website von klein bis ganz groß

Flexible Arbeitsweise

Starten Sie klein und wachsen später, oder verwirklichen Sie gleich Ihren Traum. Wir widmen uns Ihren Bedürfnissen und passen uns an Änderungen an.

Sie können mit einer einfachen Visitenkarte anfangen. Wenn Sie mehr Inhalt brauchen, setzen wir ein CMS auf und benutzen das vorhandene Layout, um die Ausgaben zu begrenzen.

Im Portfolio finden Sie Beispiele unserer Arbeit.

Leistungen von A bis Z

Unser umfassender Service bietet alles nötige für eine gelungene Website, von der Findung des Domainnamens bis zur begleitenden Betreuung. Sie haben immer die Kontrolle über alle Aspekte der Website. Je nach Ihren Wünschen führen wir folgendes gemeinsam durch:

  • Besprechen und entscheiden uns für die passende Lösung
  • Finden und registrieren Ihren Domain-Namen
  • Hosten Ihre Website mit einem geeigneten Anbieter
  • Installieren ein optionales Redaktionssystem (CMS)
  • Setzen das Layout, die Farben und Ihr Logo fest
  • Fügen Extras wie eine Anfahrtskarte, Fotogalerie, usw. hinzu
  • Fügen die derzeit notwendigen gesetzlichen Texte ein
  • Optimieren Ihre Site für Suchmaschinen (SEO)
  • Stellen Support and evtl. eine Mini-Schulung bereit

Die Technik, die wir auf Ihrer Site einsetzen, richtet sich nach den technischen Standards, die derzeit maßgebend sind. Wir bleiben nah am Puls des modernen Webdesigns, um sicherzustellen, daß unsere Kunden von den verbesserten Techniken profitieren.

Wir achten zudem darauf, daß Sie alle erforderlichen Rechte haben, um Ihre Website bei Bedarf auch bei einem anderen Anbieter unterbringen zu können. Die von uns erstellten Texte, Bilder und andere Medien werden Ihnen persönlich zur Nutzung im Internet und Printmedien überlassen (extern bezogene Medien stehen ggf. unter abweichenden Nutzungsrechten). Sie sind der Besitzer der Domain, die wir unter Ihrem Namen registrieren, auch ihre Emailadressen laufen i.A. unter Ihrer Domain. Kurz gesagt, Sie haben stets die Kontrolle über Ihre Website. (Es gibt übrigens Webdesigner, bei denen ein Umzug schwer bis unmöglich ist – bei uns sind im Gegenteil Fairness und Transparenz selbstverständlich.)

Benutzerorientiertes Design

Obwohl dies oft bis zuletzt übersehen wird, sollten die Bedürfnisse der Benutzer oder Besucher immer im Vordergrund stehen. Ihre Besucher machen schließlich Ihre Website zum Erfolg.

Eine Besonderheit unserer Arbeit ist unser Engagement für den Nutzer in der Gestaltungsarbeit. Wir denken nicht nur an die Nutzer, wir empfinden wie sie. Sind Sie schon auf einer Website gewesen, die Ihnen ein Dialogfeld mitten auf den Schirm wirft, um Sie zum Registrieren zu bewegen? Würden Sie einen Gast so behandeln? Wir glauben immer noch, daß freundliche und rücksichtsvolle Zuwendung mehr Wert bringt als aggressives Marketing. Dies ist nur ein Aspekt von benutzerorientierter Arbeitsweise. Sie können sicher sein, daß die von uns entworfenen Websites Besucher zum Verweilen einladen.

Was ist im Paket?

Visitenkarte

Dies ist eine einfache Seite, die Sie im Internet vorstellt. Einfach kann aber auch schön sein. Ihre Visitenkarte beinhaltet die Kontaktdaten, evtl. mit Ihrem Bild und Logo, dazu eine kurze Beschreibung Ihrer Person und Tätigkeiten. Die Seite sollte leicht zu erfassen sein und auf längere Zeit aktuell bleiben.

Persönliche Website

Eine persönliche Präsenz beinhaltet meist mehrere Seiten, deren Inhalt sich ändern kann. Mit einem CMS-System können Sie die Seiten und Texte selbst verwalten, und wir helfen beim Einstieg. Bildergalerien und Videos sind auch einsetzbar – was Sie eben brauchen, um sich und Ihre Interessen darzustellen. Es ist auch möglich, externe Medien einzubinden, wie z.B. Bilder von Flikr.

Business Website

Eine geschäftliche Website orientiert sich an der Größe und Komplexität der Firma. Die Website baut auf einer persönlichen Site auf und erweitert sie etwa um einen Produktkatalog, einen Webshop oder einer Datenbankapplikation, die Ihre Geschäftsprozesse abbildet. Solch eine große Website bzw. -Anwendung bedarf einer ausführlichen Beratung mit begleitender Projektplanung und -terminierung. Wir begleiten das Projekt von Anfang bis Ende und achten darauf, daß alle Beteiligten auf dem laufenden sind.

Preisgestaltung

Webdesign entsteht immer im Dialog zwischen Kunde und Entwickler. Die erforderliche Arbeit ist demnach nicht pauschal festgelegt, sondern richtet sich nach den Wünschen und Belangen des Kunden. Das heißt, wir können im Vorfeld keinen festen Preis für Ihre Website angeben. Die folgenden Summen sind also nur grobe Richtlinien; im ersten Beratungsgespräch und folgenden Angebot werden die Kosten konkret.

Der Preis einer Visitenkarte bewegt sich meist im Bereich um die 300 bis 500 Euro und variiert auch mit der Zeit, die für die Festlegung des Layouts und der Gestaltung nötig ist. Wenn Sie schon eine konkrete Vorstellung haben, dann sparen Sie diese Zeit und die damit verbundenen Ausgaben.

Eine persönliche Website mit CMS ohne Extras wie eine Bildergalerie wird um die 800 bis 1000 Euro kosten. Der Preis verringert sich, wenn das Layout bereits fertig ist. Der Preis einer Galerie hängt ab von der Anzahl der Bilder und der nötigen Optimierung fürs Web.

Der Kostenpunkt für eine Business Website, mit den vielfältigen Extras, wird sich erst im Laufe der Beratung und eingehenden Analyse eingrenzen lassen.

Was Sie auch wählen, Sie bekommen ein maßgeschneidertes, unverbindliches und faires Angebot von uns. Die Details sind verhandelbar, bis Sie das Angebot angenommen haben.

Hinweis:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Glossar

ASP
Active Server Pages, eine von Microsoft® entwickelte serverseitige Skriptsprache zum Erzeugen von dynamischen Webseiten. ASP wurde im Jahr 2002 von ASP.NET abgelöst.

Blog
Ein Blog oder Weblog ist ein auf einer Website geführtes Journal mit Artikeln sachlicher oder persönlicher Thematik, die meist von einem Autor stammen.

CMS
Content Management System, ein Redaktionssystem zum Bearbeiten und Verwalten von Texten und Bildern in Webseiten. Beispiele von kostenlosen Systemen sind Contao, TYPO3 und WordPress.

CSS
Cascading Style Sheets werden für Stilvorlagen von Webseiten benutzt. Das Ändern oder Wechseln einer Stylesheet bewirkt ein oft völlig anderes Aussehen des Inhalts.

Domain
Eine Internetdomäne (engl. Domain) wie google.de dient zur eindeutigen Kennzeichung eines Webservers oder einer Website im Internet. Da die Ressourcen im Internet über die IP-Adresse gefunden werden, muß der im Browser eingegebene Domain-Name erst in die numerische Adresse übersetzt werden. Ein DNS (Domain Name System)-Server übernimmt diese Aufgabe.
Front-End und Back-End
Bei der Webentwicklung bezeichnen die Begriffe Front-End und Back-End die Seiten der Website die für zwei verschiedene Benutzergruppen vorgesehen sind. Während sich am Front-End die normalen (meist nicht angemeldeten) Besucher tummeln, dient das Back-End für die Verwaltung der Daten und die Administration der gesamten Anwendung. Die beiden Begriffe spiegeln sich im englischen Front-Office (Empfang) und Back-Office (Verwaltung) wider.

HTML
Hypertext Markup Language ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten in Webseiten. Sie bildet die Basis für das „World Wide Web“ (WWW). Das Einfassen von Text in sogenannten Tags weist diesem Text eine bestimmte Bedeutung zu, z.B. als Absatz (<p>) oder Über­schrift erster Ordnung (<h1>).

JavaScript
JavaScript ist eine Skriptsprache, die nicht serverseitig, sondern im Browser des Benutzers ausgeführt wird. Eine mit JavaScript ausgestattete Webseite kann auf Nutzeraktionen Inhalte neu generieren, ändern oder nachladen und ermöglicht so eine dynamische Interaktion mit dem Benutzer.

PHP
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. Im Vergleich zu ASP ist sie quelloffen und wird aktiv weiterentwickelt.

SEO
Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization) bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die die Relevanz und somit die Sichtbarkeit einer Website in den Suchresultaten der großen Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo beeinflussen soll, mit dem Ziel, die Anzahl der Besucher zu erhöhen. Die eingesetzten Techniken reichen von der Verbesserung des Inhalts und dem Sammeln relevanter externer Links (sogenannter ‚white hat‘-Techniken) bis zu der künstlichen Anhäufung von Suchwörtern im Text und anderen ‚black hat‘-Techniken. Die Suchmaschinenoptimierung stellt nur einen Teil des Internetmarketings dar und sollte mit Bedacht eingesetzt werden, um sicherzustellen, daß der Inhalt für Besucher und nicht nur für Suchmaschinenen geschrieben wird.

Shortcode
Shortcodes sind besondere Textkürzel, die in WordPress eingesetzt werden, um oft verwendete dynamische Inhalte wie z.B. Bildergalerien oder Videos in eine Seite einzubetten.

TypoScript
TypoScript wird im Content-Management-System TYPO3 benutzt, um die Ausgabe der Inhalte einer Webseite zu steuern. Damit können Eigenschaften und Erweiterungen an zentraler Stelle verwaltet werden.